Die
Kindertagespflege wird in Baden-Württemberg wie die
staatlichen U3 Gruppen subventioniert. Das heißt, dass
sich die Betreuungskosten für Ihr Kind mit den in anderen
öffentlichen KITAs im U3-Bereich vergleichen lassen.
Dafür müssen sie aber unbedingt einen “Antrag auf
Kostenübernahme” beim Landratsamt stellen, ansonsten
werden die Betreuungskosten nicht bezuschusst.
Hinzuzufügen ist, dass jedes Kind im Alter von 1-3
Jahren, unabhängig von der Arbeitstätigkeit der Eltern
ein Recht auf einen subventionierten wöchentlichen
Betreuungsumfang von 35h hat.
Hierzu nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Petra Nitsch vom Tageselternverein in Kirchheim auf, die Ihnen bei der Antragstellung und bei Fragen zur Kindertagespflege im Allgemeinen gerne und kompetent weiterhilft und Sie unterstützt:
Nach Genehmigung durch das Amt ist ein Eigenanteil zu entrichten. Er richtet sich danach wie viele Kinder im Haushalt der Eltern leben.
Kostenbeitrag je Betreuungsstunde
Familie mit einem Kind unter 18 Jahren | 2,67 € |
---|---|
Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren | 2,08 € |
Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren | 1,40 € |
Familie mit vier oder mehr Kindern unter 18 Jahren | 0,47 € |
Hier der Link für weitergehende Informationen und Formulare der Jugendhilfe des Kreis Esslingen.
Ein Kind aus einer Familie mit 1 Kinder unter 18 Jahren wird durch eine Tagespflegeperson an 5 Tagen in der Woche betreut.
Der
Kostenbeitrag der Eltern an den Landkreis beträgt
dann:
1 Kind unter 18 Jahren:
30 Stunden/Woche * 2,67 €/Betreuungsstunde * 4,3
Wochen/Monat = 344 Euro
Wenn Sie möchten, können Sie mit der Formel aus dem Beispiel Ihren eigenen Beitrag im Vorfeld ausrechen.
Ein Betreuungstag geht bei uns von 7:00-14:00 Uhr. Gerne bieten wir nach Absprache auch flexible Betreuungszeiten an.
Zusätzlich zum monatlichen Betrag, den Sie an das Landratsamt entrichten, fällt ein tägliches Essensgeld von 4 € an, die Sie bitte an uns entrichten.
Darin enthalten sind dann:
Für die Eingewöhnungszeit sowie den Monat August wird kein Essengeld von uns erhoben.
Mail: lamaland.ld@gmail.com
Telefon: 0178/2830-565
Sprechzeiten: Di und Do von 14.00 bis 16.00 Uhr