Lamaland

Hallo liebe Eltern, sie suchen jemand, dem Sie Ihren wertvollsten Schatz anvertrauen können, dann sind Sie hier genau richtig.

Erfahren Sie mehr
Lamaland

Willkomen im Lamaland – liebevolle Kindertagespflege in Holzmaden

Sie suchen jemanden, dem Sie das Wertvollste Schatz anvertrauen können. Dann sind Sie hier genau richtig.

In unserer Kindertagespflege „Lamaland“ bieten wir eine liebevolle, professionelle und individuelle Betreuung für Kinder unter drei Jahren (U3) an.

Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Bahnhofstraße 41, 73271 Holzmaden – in einer warmen, sicheren und kindgerechten Umgebung.

Was ist uns wichtig

Kinderbetreuung ist für uns mehr als nur Aufpassen – wir möchten jedem Kind helfen sich in seinem eigenen Tempo zu entfalten und sein volles Potenzial zu entwicklen.

Jedes Kind ist einzigartig - und verdient Aufmersamkeit, Geborgenheit und eine verlässliche Betreuung. Wir schaffen eine familienänliche Atmosphäre, in der Kinder spielerisch lernen, wachsen und sich wohlfühlen.

Haben Sie Fragen?

Wir sind gerne für Sie da – persönlich, telefonisch oder per E-mail. Nehmen Sie unverbindliche Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Sie und grüßen Sie herzlich.

Lamaland-Team
Lidia Kovacevic Stamenkovic und Diana Ruzic

Logo

Lamaland Team

Lidia Kovačević Stamenković – Qualifizierte Tagesmutter und Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin.

Mein Name ist Lidia Kovačević Stamenković, ich wurde 1988 in Kroatien geboren. Dort bin ich zur Schule gegangen und habe eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau abgeschlossen.

Acht Jahre lang lebte ich in Belgrad in Serbien. Nach dem Abschluss meines Lehramtsstudiums arbeitete ich zwei Jahre als Grundschullehrerin. Zusätzlich sammelte ich wertvolle Erfahrung durch meine Tätigkeit in einem Sportverein in Belgrad, wo ich Sport für Kinder im Alter 2 bis 6 Jahren unterrichtete. Darüber hinaus war ich drei Jahre lang für die Organisation eines Sommer-Camps für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren verantwortlich.

Seit 2016 lebe ich mit meinem Ehemann und unserer Tochter in Ohmden. Die Arbeit mit kleinen Kindern bereitet mir große Freude – besonders, seit ich selbst Mutter geworden bin, ist mein Wunsch, beruflich mit Kindern zu arbeiten noch stärker geworden.

Um mein Studium in Deutschland anerkennen zu lassen, absolvierte ich eine Annerkenungsjahr als Praktikantin im Tigernest in Ohmden. Gleichzeitig nutzte ich die Gelegenheit, mich weiterzubilden und die Qualifikation zur Tagesmutter zu erwerben.

Zwei Jahren habe ich im TiagR „Tigernest“ in Ohmden als Tagesmutter gearbeitet. Die Zeit im Tigernest brachte mir viel Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit den Kinder aber vor allem viel Spaß, Freude und Liebe.

Seit wir 2023 Lamaland eröffnet haben, freue ich mich jeden Tag auf neue Abenteuer mit unseren Tageskindern um etwas Neues in unserer Umgebung zu entdecken. Doch was mich wirklich glücklich macht, ist kreativ zu sein – zum Beispil mit den Kindern su Ostern oder Weihnachten zu backen oder gemeinsam zu verschiedenen Themen, wie etwa den Jahreszeiten, zu basteln.

Team
Diana Ruzic – Qualifizierte Tagesmutter

Mein Name ist Diana Ruzic und ich bin am 06. November 1981 in Bad Urach geboren. Ich habe eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau abgeschlossen, jedoch nie in diesem Bereich gearbeitet. Stattdesen war ich 15 Jahre in der Gastronomie tätig und 6 Jahre als Reinigungskraft in einem Altenheim.

Mein ganzes Leben habe ich in Kirchheim unter Teck verbracht. Seit 2019 lebe ich mit meinem Ehemann und meinen zwei Söhnen in Jesingen.
Mein älterer Sohn Strahinja ist 26 Jahre alt und mein jüngerer Sohn Nikola ist 16 Jahre alt. Die Liebe zur Arbeit mit Kindern verspüre ich bereits, seit mein ältester Sohn ein Baby war.
Damals war ich sehr viel mit ihm in der Natur und auf dem Spielplatz unterwegs. Hier war ich oft von vielen Kindern umgeben. Während ihres Erwachsenwerdens aber auch weiterhin sind Kinder gerne gesehene Gäste in unserem Haus.
Die Zeit, die ich mit den jüngeren Kindern verbracht habe, hat mir immer besonders große Freude bereitet.
Deshalb habe ich die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolviert und gemeinsam mit meiner Kollegin Lidia Lamaland eröffnet. Seitdem freue ich mich jeden Tag auf die Zeit mit unseren Tageskindern. Besonders gerne unternehme ich mit ihnen Ausflüge in die Natur und genieße unsere gemeinsamen Spielplatzbesuche.

Die pädagogischen Kernaufgaben der Tagesmütter sind betreuen, versorgen, umsorgen und fördern der Kinder in allen Bereichen. Wir sind zuständing für alle Angelegenheiten, Fragen und Anregungen rund um die Konzeption, die Kinderbetreuung und regelmäßige Kommunikation mit den Eltern.

Um Ihre Kinder bestmöglich begleiten zu können, bilden wir uns regelmäßig weiter:

  • Mehrmals im Jahr tauschen wir uns in Praxisberatung mit anderen Tagespflegepersonen aus.
  • Zusätzlich besuchen wir Fortbildungen und stehen in engem austasch mit Fachkräften wie Pädagogen und Erziehern.
  • Alle zwei Jahren frischen wir unser Wissen in einem Erste-hilfe-Kurs für Kindern und Säuglingen auf.

So stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und Ihre Kinder in guter Betreuung sind.

Ihr Kind hat eine feste Bezugsperson, die für alle Gespräche und Beobachtungen, die Ihr Kind betreffen zuständig ist.

...
Garderobe Kuschelecke Kuschelecke Schlafraum

Räumlichkeiten

Das Lamaland befindet sich in der Bahnhofstr. 41 in Holzmaden. Den Kindern stehen Räumlichkeiten von über 80m² zur Verfügung. Diese sind bedarfsgerecht aufgeteilt: Im ersten Raum befindet sich der Eingangsbereich mit Garderobe und einer kleinen Büroecke sowie der Essbereich. Im einem Nebenraum befindet sich eine Küche, die kindersicher eingebaut ist.

Im Spielraum haben wir ansprechende Rückzugsorte, eine sensorische Spielecke mit Rutsche, verschiedene Aktionsbereiche sowie eine Kuschel- und Leseecke, freie Spielflächen, eine Kinderküche, Stofftiere, verschiedene Spielsachen wie z.B. eine Verkleidungskiste, Musikinstrumente, Montessori-Magneten, eine Magnettafel, ein Active-Board und vor allem viel Platz für jegliche Aktivitäten.

Im Schlafraum befinden sich gemütliche Nestbetten, hier können die Kinder zur Ruhe kommen. Auch ein Wickeltisch mit integrierter Waschgelegenheit ist in diesem Raum zu finden.

Alle Räume sind nach den vorgegebenen Sicherheitsstanderats des Kreisjugendamt Landkreis Esslingen abgesichert und abgenommen.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.


Kooperation mit der Gemeinde Holzmaden

Die TiagR Lamaland ist seit 2023 geöffnet – ermöglicht durch die wertvolle Unterstützung des Landrasamt Esslingen, Tageselternverein Kreis Esslingen in Kirchheim unter Teck sowie der Gemeinde Holzmaden.

Wir stehen in regelmäßigen Austausch mit unseren Partner un legen besonderen Wert darauf, Betreuungsplätze vorrangig für Kinder aus Holzmaden anzubieten.

Sollten freie Plätze verfügber sein, freuen wir uns selbstverständlich auch über Kinder aus umliegenden Gemeinden.


Alle Wege führen nach Lamaland!

Unsere Kindertagespflege Lamaland befindet sich in der Bahnhofstr. 41 in Holzmaden. Dank unserer zentralen Lage erreichen uns Familien nicht nur aus Holzmaden, sondern auch aus den umliegenden Orten – Kirchheim unter Teck (ca. 5 km), Jesingen (ca. 2 km), Weilheim unter Teck (ca. 2 km) und Ohmden (ca. 2 km) – schnell und bequem.

Diese verkhersgünstige Position ist ein großer Vorteil für Eltern:

  • Mit dem Auto: Direkt vor unserer Kindertagespflege stehen eigene Parkplätze zur Verfügung. Parkplätze
  • Mit dem Bus: Bushaltestellen befinden sich nur wenige Meter entfernt.
  • Mit dem Fahrrad: Sichere Radwege führen direkt zu uns.
  • Zu Fuß und mit dem Kinderwagen: Kinderwagen können jederzeit an einem trockenen und geschützten Platz bei uns abgestellt werden.

So ist Lamaland nicht nur für Familien aus Holzmaden, sondern auch für die Eltern aus den Nachbarorten eine praktische und familienfreundliche Betreuungsmöglichkeit.


Unsere Umgebung – mit dem Lamamobil auf Entdeckungstour
Lamamobil

Dank unser Lamamobils, das für die Kinder eine echte Attraktion ist, können wir unsere Umgebung sicher erkunden und unseren Alltag im Lamaland noch bunter und erlebnisreicher gestalten.

Fast jeden Tag sind wir unterwegs – fröhlich, neugierig und bereit für ein neues Abenteuer, ganz egal, wie das Wetter ist.

  • Am Regentagen freuen wir uns darauf, unsere Matschkleidung und Gummistiefel anzuziehen. Dann geht es entweder in die Gemeindhalle zum Turnen oder hinaus, um die schönsten Pfützen zum Hineinspringen zu finden.
  • Bei den ersten Sonnenstrahlen oder trockenem Wetter verbringen wir unsere Zeit gerne auf den umliegenden Spielplätzen, die wir liebvoll umbenannt haben:
    • Heldenstrasse – unser „Bagger-Spielplatz“
    • Seegrund – der „Karussell-Spielplatz“
    • Sport- und Freizeitanlage Brühl – der „Spielplatz mit der große Rutsche“

Weitere Bilder in der Galerie verfügbar.

Doch das ist noch nicht alles! Mit dem Lamamobil unternehmen wir auch spannende Ausflüge – zum Beispil ins Urweltmuseum Hauff, auf Spielplätze in Kirchheim, Weilheim oder Ohmden, oder hinaus in den Wald, wo die Kinder Natur hautnah erleben können.

Büroecke

Office/Bürozeiten

Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Es ist unvermeidlich, dass neben der Kinderbetreuung auch ein bürokratischer Teil der Arbeit anfällt. Damit wir uns während der Betreuungszeiten ausschließlich der pädagogischen Arbeit und der Betreuung Ihrer Kinder widmen können, belassen wir alle anderen Verpflichtungen für die oben genannten Zeiten.

In diesem Zeitraum werden wir für alle Angelegenheiten rund um das Aufnahmeverfahren, Besichtigungs- und Kennenlerntermine, die Verträge, Abrechnungen und Organisatorisches kümmern.

Bei Bedarf bieten wir gerne auch Termine außerhalb unserer regulären Bürozeiten an – ganz flexibel und nach Absprache.

Außerdem sind wir eine halbe Stunde vor Beginn der Betreuungszeiten und eine halbe Stunde danach für Sie telefonisch erreichbar.


Betreuungszeiten

Die Betreuungszeiten ist von Montag bis Freitag, von 07:00 bis 14:00 Uhr. Flexibele Betreuung nach abschprache möglich!


Tagesablauf

von bis die Aktivität
07:00 08:30 Aufnahme / Freispiel
08:30 08:45 Morgengymnastik
08:45 09:00 Morgenkreis
09:00 09:30 Frühstück
09:30 11:30 Freispiel / Angebote / Wir gehen an die frische Luft / Turnen / Snack
11:30 12:00 Mittagessen
- - Anschließend: Schlaf- und Ruhepausen
13:30 14:00 Abholzeit

Eingewöhnung

Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Dem Modell zufolge gliedert sich die Eingewöhnung in folgende Phasen:

Grundphase:
Die Grundphase dauert in der Regel drei Tage. In dieser Zeit kommen Sie mit Ihrem Kind ein bis zwei Stunden. Während dieser Zeit sollten die Eltern als Begleiter und Unterstützung da sein.

Stabilisierungsphase:
Nachdem wir bemerken, dass sich das Kind in einer neuen Umgebung und mit neuen Personen wohlfühlt und sich an den Kontakt mit mir gewöhnt hat, am vierten oder fünften Tag, versuchen wir die erste Trennung.
Diese ist wichtig, um einzuschätzen, wie viel Zeit für die weitere Eingewöhnung eingeplant werden muss.
Dabei verabschiedet sich die Mutter oder der Vater im Raum vom Kind. In dieser Phase sollten Sie jederzeit telefonisch verfügbar sein, falls ihr Kind untröstlich ist. Die Reaktion Ihres Kindes entscheidet über den weiteren Verlauf der Eingewöhnung.
Spielt es weiter? Weint es nicht oder nur kurz und lässt sich trosten?
Hilfreich ist es, in dieser Zeit ein Übergangsobjekt wie z.B. einen Schnuller, ein Kuscheltier oder das Lieblingstuch mitzubringen.

Abschlussphase:
In der Abschlussphase bleibt das Kind dann im Kindertagespflege. Die Eltern bringen das Kind und verabschieden sich, sollten dann aber für Notfälle immer erreichbar sein.


Das Kind ist krank

Wir Tagesmütter im Lamaland tragen die Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder. Grundsätzlich geht es immer um das Wohl des Kindes. Und darum werden wir uns bei Ihnen melden, sollte Ihr Kind fiebern oder ein Verdacht auf eine ansteckende Krankheit beobachtet werden. Da in vielen Familien beide Elternteile erwerbstätig sind, ist es wichtig, Krankheiten früh zu erkennen, damit nicht alle Kinder in der Gruppe und auch deren Familien angesteckt werden.

Kinder die Zuhause schon fiebern können erst nach 24 Stunden und bei Erbrechen und Durchfall nach 48 Stunden, wenn sie symptomfrei sind wieder von uns betreut werden.


Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine offene, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagesmutter ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir verstehen uns als gegenseitig unterstützende Bezugspersonen für Ihr Kind. Daher ist es unerlässlich in einem offenen und transparenten Austausch zu bleiben.

Dieser kann wie folgt aussehen:

  • Elterninfos
  • kurze „Tür und Angel“- Gespräche
  • kurzes Reflexionsgespräch nach der Eingewöhnung
  • terminierte Elterngespräche
  • Entwicklungsgespräch immer um den Geburtstag herum

Pädagogische Beobachtungen und Dokumentationen

Da Ihr Kind hier im Lamaland im Alltag viel erleben und unterschiedliche Entwicklungen durchmachen wird, ist es uns wichtig, diese durch Bilder zu dokumentieren.
In der Zeit wo Ihr Kind im Lamaland ist, werden mit Ihrer Zustimmung Fotos gemacht.
Wir werden die Bilder verwenden, um die Entwicklung Ihres Kindes zu überwachen, indem wir ein Portfolio erstellen, das jedes Kind dann als Abschiedsgeschenk erhält.


Gesundere und leckere Mahlzeiten für unsere Tageskinder

Ein guter Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück. Deshalb starten unsere Tageskinder mit einer bunten Auswal in den Morgen: Müsli mit Milch oder Joghurt, frisches Obst und Gemüse, Volkornbrot mit Butter oder Frischkäse sowie hin und wieder frisch gebackene, gesündere Muffins oder Waffeln. Auch gekocht Eier sorgen für Abwechslung und stärken für den Tag.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es gesunde Snacks in Form von Obst und Gemüse. Besonders viel Freude bereitet es den Kindern wenn wir gemeinsam unterwegs frische Brezeln beim Bäcker holen – das ist jedes mal ein kleines Highlight.

Beim Mittagessen legen wir großen Wert auf Frische und Vielfalt. Jeden Tag wird frisch gekocht: An mindestens zwei Tage pro Woche gibt es Fleischgerichte, gelegentlich Fisch, und an den übrigen Tagen abwechslungsreiche vegetarische Speisen. Dazu servieren wir Nudeln, Reis und/oder schonend gegartes Gemüse. Frische Salat und Rohkost dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Zum Abschluss jeder Mittagsmahlzeit wartet noch eine kleine fruchtige Überraschung auf die Kinder – etwa Naturjoghurt, Pudding oder Grieß und frisches Obst.

So sorgen wir dafür, dass unsere Tageskinder nicht nur satt, sondern auch gesund und glücklich durch den Tag gehen.

Eine gesunde Tischkultur ist uns wichtig, genauso wie die Selbstbestimmung beim Essen. Bei den Getränken gibt es bei uns Wasser und Früchtetee. Ihr Kind kann natürlich immer nach Bedarf trinken.

Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien werden berücksichtigt. Und der Speiseplan darauf abgestimmt.


Wochentliche Menü

Packliste für das Lamaland

  • Windeln / Feuchttücher
  • Wundcreme wenn nötig
  • Ein Handtuch als Unterlage
  • Ersatzkleidung (Body, Socken oder Strumpfhose, Hose, Pulli, T-Shirt, Unterhose)
  • Regenkleidung und Gummistiefel
  • Schmusedecke, Kuscheltier
  • Schnuller wenn nötig
  • Hausschuhe oder Stopper-Socken rutschfest
  • Trinkflasche
  • Latz

Sensorische spielecke

Sprechzeiten


Di und Do von 14:00 bis 16:00 Uhr